V380 China IP Kameras: Alternativ App & Freigabe im Heimnetz
Gut, günstig aber mit Beigeschmack
Da der Preis - je nach Modell 18-35€ - sowie die Technischen Daten (HD, WLAN, Nachtsicht,PTZ) der China-Kameras unschlagbar sind, habe ich diese erfolgreich getestet.
Für die China-Kameras gibt es in den App-Store´s die "V380" App. Nach eingehender Analyse bin ich zu dem Schluss gekommen, diese App ausschließlich für ein Systemupdate der Kameras zu verwenden.
Grund: Die Kameras senden ununterbrochen an Chinesische Server. Ein weiterer nachteil ist die Verfügbarkeit dieser Chinesischen Server.
Als alternative kann ich die App "LiveCamsPro" empfehlen.
Vorraussetzung ist eine Freigabe im Heimnetz. Im Router muss hier nur der Port 554 freigegeben werden. Auch empfehle ich die Verwendung eines Dynamischen DNS-Anbieters. z.B. no-ip.
Die Kamera muss in der LiveCamsPro-App muss wie folgt angelegt werden:
- Kameraprofil: RTSP
- URL: rtsp://deindyndnshostname:554/live/ch00_1
- Benutzername & PW können (leider) leer bleiben
Obige Lösung funktioniert zwar, hat aber folgenden schwerwiegenden Nachteil:
- Jeder im www kann auf das Kamerabild zugreifen, da die Kameras keine Möglichkeit bieten, den Stream mit einem PW zu schützen
Ein Ausweg wäre ein Reverse Proxy. Da ich mehrere Raspberrys im Einsatz habe, wird die Verwendung dieser als Reverse-Proxy hier aufgezeigt:
Der Apache Reverse Proxy eignet sich nicht, da dieser nur als http(s) Proxy arbeiten kann. Eine alternative stellt der live555 proxy server dar.
Folgende Tutorials liegen zugrunde:
https://emtunc.org/blog/02/2016/setting-rtsp-relay-live555-proxy/
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?&t=52071
Installation auf dem RPI:
wget http://www.live555.com/liveMedia/public/live555-latest.tar.gz
tar xfvz live555-latest.tar.gz
nano live/proxyServer/live555ProxyServer.cpp
Port anpassen, unter dem der Server später erreichbar sein soll. Empfehlung: highport
cd live
./genMakefiles linux
make
anschließend gesamtes live Verzeichnis nach /opt/live555ProxyServer kopieren
Manueller Test des Proxy-Servers:
sudo ./live555ProxyServer -v rtsp://ipderkamera/live/ch00_0 rtsp://192.168.178.12/live/ch00_0
Test mit mehreren Kameras:
sudo ./live555ProxyServer -v rtsp://ipderkamera1/live/ch00_0 rtsp://ipderkamera2/live/ch00_0
Startscript erstellen:
nano /etc/init.d/Live555ProxyServer
#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: Live555ProxyServer
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Starts & Stops Live555ProxyServer
# Description: Starts & Stops Live555ProxyServer
### END INIT INFO
cd /opt/live555ProxyServer/proxyServer
#Switch case fuer den ersten Parameter
case "$1" in
start)
#Aktion wenn start uebergeben wird
./live555ProxyServer -v rtsp://ipdercam/live/ch00_0 > /var/log/live555ProxyServer.log
echo "Starte MeinProgramm"
;;
stop)
#Aktion wenn stop uebergeben wird
echo "Stoppe MeinProgramm"
pkill -x live555ProxySer
;;
restart)
#Aktion wenn restart uebergeben wird
echo "Restarte MeinProgramm"
pkill -x live555ProxySer
./live555ProxyServer -v rtsp://ipdercam/live/ch00_0 > /var/log/live555ProxyServer.log
;;
*)
#Standard Aktion wenn start|stop|restart nicht passen
echo "(start|stop|restart)"
;;
esac
exit 0
cd /etc/init.d/
sudo chmod 755 Live555ProxyServer
sudo update-rc.d Live555ProxyServer defaults
In der LiveCamsPro App kann dann folgendes unter URL eingetragen werden:
rtsp://dyndnshostname:port/proxyStream
In der Kamera sollte nun noch das Gateway entfernt werden, damit diese nicht mehr "nachhause" funken kann.
Das ganze kann man dann noch in Dummygehäuse bauen und z.B. unterm Dachkosten montieren.
Einbindung in Synology Surveillance Station
Wer ein Synology NAS sein eigen nennt, der hat gute Karten.
Mit den oben gewonnenen Informationen lassen sich die Kameras problemlos in die Surveillance Station wie folgt einbinden:
Hinweis: Für die Einbindung ist ausnahmsweise der Internet Explorer (nicht EDGE) empfehlenswert, da das Plugin für die Surveillance Station noch nicht für Chrome oder Firefox verfügbar ist.
Voraussetzung ist natürlich auch, dass die "APP" Surveillance Station über den Synology App Store installiert wurde.
Unter Kameras sind die Verbindungsparameter wie folgt:
- Name: Frei vergebbarer Name der Kamera
- IP-Adresse: IP der Kamera - ggf. im dhcp Server nachschauen oder feste IP mit der V380 App vergeben
- Port: 554
- Marke: [Benutzerdefiniert]
- Quellpfad: /live/ch00_1
- Benutzername und Passwort bleiben leer

Kommentar von Peter |
Nicht schlecht! Habe mich auch schon über den seltsamen Traffic dieser Kameras gewundert!
Kommentar von Norman Hamann |
Hi,
bei mir erkennt er die V380 nicht via Synology. Auch die Eingabemaske sieht anders aus. Gehe ich auf Benutzerdefinierte Kamera, dann habe ich nur ein Feld für den rstp port.
Kommentar von Torsten |
..bei mir das gleiche wie bei Norman.
Surveillance station ist aktuell stand heute.
bekomme nur ein Bild mit MVCMS lite auf Port 5050 CHN_Count 1
..und mit der V380 app --aber die ist wirklich nur eingeschränkt zu emfehlen.
Nutze die No Name V380 Cam mit 1080p ohne Tilt im kleinen runden Plastikgehäuse (Ebay 16€)
der ONVIF device Manager mag gar nichts sinvolle aus der Cam auslesen.
Die Cam arbeitet jetzt nett im Vogelhaus... ich würde ja gerne automatisch aufzeichnen.... falls also noch jemand eine Idee hat.
Kommentar von Ingolf |
Habe bei mir das ganze so gelöst:
Name: Meine Cam
Marke: [Benutzerdefiniert]
Typ: Streaming - RTSP
Pfad: rtsp://benutzername:password@ip:port/video_path
also bei mir: rtsp://admin:****@192.168.x.y:554/live/ch00_1
Kommentar von Chris |
Bei mir hilft leider gar nichts von diesen Einstellungen. Einerseits lässt sich die Kamera nicht unter Synology Surveilance Station Version 6.1-V2983 (neuere DSM Version wird nicht seitens des NAS unterstützt) noch ein Zugriff des rtsp streams. Die Fritzbox wäre Port 554 freigegeben.
Ebenso ist meine Version der V380 die Geräteversion 39649671.
Kommentar von Peter |
Hab auch eine V380 Kamera mit PTZ (kein Zoom).
Die Verbindung im Heimnetz mit ispy hat auch funktioniert.
Leider idt es mir nicht gelungen die Kamera mit ispy zu bewegen (PT-Funktionen zu nutzen).
Hat vielleicht jemand schon eine xml-Datei für ispy erstellt?
Kommentar von olfman |
Guten Abend,
die Einbindung über die Synology funktioniert, aber wie ich kann nun verhindern, dass die Cam nach China funkt?
Grüße,
Kommentar von torsten |
evtl die CAM in ein eigenes VLAN das nicht ins WAN geroutet wird ?
Kommentar von Oliver Rother |
Bei mir läuft alles über einen reverse proxy- Somit braucht die Cam kein Standartgateway mehr. Eine andere einfache Möglichkeit ist die Kindersicherung einer fritzbox.
Kommentar von Selina |
Hallo,
ich habe diese Kamera gerade erworben, und möchte sie nur über den Laptop (Windows 8.1) steuern, da ich kein IPhone nutze. Die Firma wirbt damit, dass dies möglich ist, schickt allerdings die angekündigte Bedienungsanleitung für PC nicht zu. Bevor ich diese Kamera zurückschicken muss - vielleicht hat jemand eine Lösung für mich? Möglichst ebenfalls ohne Kontakt zu chinesischen Servern ;)
Grüße
Kommentar von Lumpilump |
Ich habe jetzt ebenfalls 2 dieser Modelle gekauft.
Bei diesen ist das rtsp aber deaktiviert und muss erst aktiviert werden.
Ich einen anderne Forum habe ich gefunden
eine Datei ceshi.ini erzeugen mit
[CONST_PARAM]
rtsp=1
Die auf eine leere SD-Karte schieben. Mit dieser die Kamera neu starten und nach dem connect 5 min warten.
Dann Kamera ausschalten - SD karte raus und neu starten.
Und siehe es geht mit der Verbindung:
rtsp://admin:Password @192.168.1.157/live/ch00_1
Stimmt auch ohne Benutzername und Password ist ein Bild
rtsp://192.168.1.157/live/ch00_1
Hier noch der Link zu dem Forum:
https://community.netcamstudio.com/t/v380-stream-url/2778/33
Kommentar von Nicole |
Hallo ich habe 2 v380 pro Mini cams und brauche eine deutsche Anleitung.
Ich möchte die übers Handy steuern?
Brauche ich sd karten?
Danke
Kommentar von Jerkovic Marinko |
Ich habe zwei v380 gekauft. Ich wollte die in Kroatien installieren an meine Ferienhaus. Meiner Wohnsitz ist eigentlich in München. Kann ich Zugriff haben, über meinen Handy, wenn ich in München bin? Wenn ja was muss ich machen? Danken für Hilfe.
Kommentar von Ingolf |
Wenn du die entsprechenden Portfreigaben hast, kannst ja auch das Original Programm nutzen. Ansonsten über den entsprechenden Dienst/App auf der Synology. Eventuell noch Dyndns dazu, wenn du keine statische IP hast.
Kommentar von Ritschel |
Meine cloud ist abgelaufen. Habe eine sehr wichtige Aufzeichnung gespeichert, jetzt kann ich es nicht mehr abrufen. Kann da mir jemand helfen?
Kommentar von klaus-dieter |
moin, moin, habe mir eine ip-kamera gekauft und soll mir das programm v380 pro aus dem netz laden, hab ich versucht, alles was ich bekomme ist virenverseuchter scheiss, hat jemand ne addi, von wo man ein sauberes programm tunterladen kann?
Kommentar von Sc |
Hallo,
Ich habe den QRCode meiner MiniCam nicht mehr.
Besteht die Möglichkeit diesen irgendwo aus zu lesen?
Die Cam läuft aktuell mit der V380 App.
Somit ist mir meine ID bekannt
Kommentar von gabba_the_hutt |
Hallo zusammen,
Habe mir die V380pro gekauft und eingerichtet. Keine cloud. Soweit alles gut.
Nach ein paar Std. ist die Cam jedes mal
Offline, blinkt nur noch blau, keine andere LED.
Weiß jemand, was das sein kann?
Danke